Die bevorstehende U-21-Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2023 trägt den Titel „PlayTheFuture“ und wird vom 20. Juni bis 2. Juli 2023 in Deutschland und Griechenland stattfinden. Die Internationale Handballföderation (IHF) ist der Ausrichter dieses historischen Events. Eine bemerkenswerte Premiere dieser Veranstaltung ist die Teilnahme von insgesamt 32 Mannschaften, die um den begehrten Titel kämpfen werden.
So wird das Turnier gespielt
Los geht’s mit der Vorrunde. Dafür wurden die 32 teilnehmenden Mannschaften in insgesamt acht Vierergruppen eingeteilt. Die Vorrundenspiele finden in den Städten Hannover, Magdeburg und Athen statt.
Dabei werden die Spiele als Punktspiele ausgetragen, wobei ein Sieg mit zwei Punkten belohnt wird und bei einem Unentschieden ein Punkt vergeben wird. Wer verliert, erhält keinen Punkt.
Der Erst- und Zweitplatzierte aus jeder Gruppe qualifiziert sich für die Hauptrunde. Platz drei und vier jeder Gruppe spielen im President’s Cup die Plätze 17-32 aus.
In der anschließenden Hauptrunde wird ausgespielt, welche Länder sich für das Viertelfinale qualifizieren und wer nur noch die Platzierungsspiele um die Plätze 9-16 vor sich hat.
Hier gibt es 4 Gruppen mit jeweils 4 Teams. Die Ergebnisse gegen Teams aus derselben Vorrundengruppe werden in die Hauptrunde übernommen, um ein erneutes Aufeinandertreffen dieser Mannschaften zu vermeiden.
Die ersten beiden Teams jeder Hauptrundengruppe qualifizieren sich für das Viertelfinale in Berlin, während die Teams auf den Plätzen drei und vier mit den Platzierungsspielen weiter machen.
Nach dem Viertelfinale folgen für die siegreichen Mannschaften noch das Halbfinale und das Finale in Berlin. Für die nicht siegreichen Teams finden Platzierungsspiele für die Plätze 3-15 statt.
Die teilnehmenden Länder und ihre jeweilige Gruppe
- Gruppe A (spielt die Vorrunde in Magdeburg): Frankreich, Polen, Kroatien, USA
- Gruppe B (Hannover): Algerien, Deutschland, Tunesien, Libyen
- Gruppe C (Hannover): Portugal, Brasilien, Kuwait, Costa Rica
- Gruppe D (Magdeburg): Spanien, Färöer, Japan, Angola
- Gruppe E (Athen): Ungarn, Dänemark, Argentinien, Norwegen
- Gruppe F (Athen): Schweden, Slowenien, Bahrain, Grönland
- Gruppe G (Athen): Serbien, Island, Chile, Marokko
- Gruppe H (Athen): Ägypten, Griechenland, Kuba, Saudi-Arabien
Der Spielplan
Die Vorrunde wird vom 20. Juni bis zum 23. Juni ausgespielt. Pro Tag finden jeweils zwei Spiele um die Mittagszeit (Anwurfzeit 11 Uhr bzw. 13:15 Uhr) und zwei Spiele am Abend (Anwurfzeit 17:15 Uhr bzw. 18 Uhr) statt.
Nach der Vorrunde werden am Sonntag, 25. Juni, und Montag, 26. Juni, sowohl die Spiele der Hauptrunde als auch die Spiele des Presidents‘ Cups stattfinden.
Die Spiele der deutschen Mannschaft in der zweiten Gruppenphase in Magdeburg werden in der Abendsession ausgetragen. Die Anwurfzeiten sind sonntags um 15.45 Uhr und 18 Uhr sowie montags um 17.15 Uhr und 19.30 Uhr.
Parallel dazu werden auch in Hannover die Spiele der Hauptrunde (mit den besten Teams aus den Gruppen C und D) sowie des Presidents‘ Cups fortgesetzt.
Die Sieger und Zweitplatzierten der vier Hauptrundengruppen in Hannover, Magdeburg und den parallelen Gruppen in Athen qualifizieren sich schließlich für den finalen Spielort Berlin.
Die Max-Schmeling-Halle eröffnet am 28. Juni mit Platzierungsspielen, gefolgt von den Viertelfinalduellen am nächsten Tag (29. Juni) um 13.15 Uhr, 15.45 Uhr, 18.30 Uhr und 21 Uhr.
Nach einem spielfreien Tag finden am Samstag, 1. Juli, die Halbfinals um 15.30 Uhr und 18 Uhr statt. Bereits ab 10 Uhr werden die ersten Spiele der Platzierungsrunde 5-8 ausgetragen.
Der Finaltag am 2. Juli beginnt mit den Platzierungsspielen 7/8 um 10 Uhr und 5/6 um 12.30 Uhr. Anschließend geht es um 15.30 Uhr um die Bronzemedaille und um 18 Uhr um Gold und die WM-Trophäe.
Die wichtigsten Daten nochmal in der Übersicht
Vorrunde:
Dienstag, 20. Juni bis Freitag, 23. Juni an allen 4 Spielorten
Hauptrunde:
Sonntag, 25. Juni und Montag, 26. Juni an allen 4 Spielorten
Viertelfinals:
Donnerstag, 29. Juni in der Max-Schmeling-Halle in Berlin
Halbfinals:
Samstag, 01. Juli in der Max-Schmeling-Halle in Berlin
Finale:
Sonntag, 02. Juli in der Max-Schmeling-Halle in Berlin
Die Begegnungen der deutschen Mannschaft
Am Eröffnungstag der Weltmeisterschaft am Dienstag, den 20. Juni, tritt das deutsche Team um 19:30 Uhr in der Swiss Life Halle in Hannover gegen Libyen an. Am darauffolgenden Mittwoch, den 21. Juni, geht es um 18 Uhr gegen Tunesien weiter. Anschließend hat die deutsche Mannschaft einen spielfreien Tag und am Freitag, den 23. Juni um 18 Uhr steht das finale Vorrundenspiel der Gruppe B gegen Algerien auf dem Plan.
Das Ziel der deutschen Mannschaft ist der Gewinn der Gruppe und der souveräne Einzug in die Hauptrunde, wo Deutschland es dann mit dem ersten und zweiten der Gruppe A zu tun bekommen würde. Mögliche Gegner sind Frankreich, Polen, Kroatien und die USA.
Wir können uns auf ein spannendes Turnier freuen!
Leave A Comment