Hier finden Sie die Kader der Nationalmannschaften aller Nationen, die an der Handball-Weltmeisterschaft der Frauen teilnehmen, die im November und Dezember 2023 stattfindet. Zum ersten Mal werden drei Nationen das Turnier gemeinsam ausrichten – Schweden, Dänemark und Norwegen. Die Mannschaftsseiten werden aktualisiert, sobald die WM-Kader der Mannschaften feststehen, was in der Regel einige Wochen vor Turnierbeginn geschieht.
GRUPPE A

SCHWEDEN

KROATIEN

VOLKSREPUBLIK CHINA

SENEGAL
GRUPPE B

MONTENEGRO

UNGARN

KAMERUN

PARAGUAY
GRUPPE C

NORWEGEN

SÜDKOREA

GRÖNLAND

ÖSTERREICH
GRUPPE D

FRANKREICH

SLOWENIEN

ANGOLA

ISLAND
GRUPPE E

DÄNEMARK

RUMÄNIEN

SERBIEN

CHILE
GRUPPE F

DEUTSCHLAND

POLEN

JAPAN

IRAN
GRUPPE G

BRASILIEN

SPANIEN

UKRAINE

KASACHSTAN
GRUPPE H

NIEDERLANDE

TSCHECHIEN

ARGENTINIEN

REPUBLIK KONGO
Nationalmannschaftskader Handball-Weltmeisterschaft 2023
Ein wichtiger Meilenstein in den Vorbereitungen der Mannschaften auf die Weltmeisterschaft ist die Vorstellung des endgültigen Kaders. Ein WM-Kader besteht normalerweise aus 16 Spielern, aber seit der Corona-Pandemie ist es üblich geworden, dass jede Mannschaft einen Kader mit mehr Namen aufstellt. Dies geschieht, um Spieler zu haben, die im Falle von Krankheiten in der Mannschaft einspringen können.
Die Auswahl der Spieler, denen die Ehre zuteil wird, zur Weltmeisterschaft zu reisen, ist normalerweise nicht so einfach. Die Nationalmannschaftsleitung schaut sich an, wie die einzelnen Spieler in der vergangenen Saison in ihrem Verein, aber auch in der Nationalmannschaft abgeschnitten haben. Oft geben die Kader der vorangegangenen Nationalmannschaftsbegegnungen während der Saison Aufschluss darüber, welche Spieler in den endgültigen WM-Kader aufgenommen werden können. Dabei kann es aber auch zu Überraschungen kommen.
Bestandteile der Kader
Ein Handballkader besteht in der Regel aus Spielern mit sieben verschiedenen Positionen auf dem Spielfeld.
Torhüter
Links Außen
Rechts Außen
Rückraum Links
Rückraum Mitte
Rückraum Rechts
Kreis Mitte
Eine weitere Ergänzung, die Schweden in der Vergangenheit vorgenommen hat, ist der „Abwehrspieler“. Dabei handelt es sich um einen Spieler, der nur in den Kader berufen wird, um im Allgemeinen in der Verteidigung zu spielen. Ein typischer Abwehrspieler im Rahmen der Nationalmannschaft der Männer war Magnus Jernemyr. Der Hüne war nicht gerade dafür bekannt, dass er für Schweden Tore schoss, abgesehen von einem Kontertor pro Meisterschaft, aber er war ein geschätzter Spieler in der Verteidigung. Oftmals bildete Jernemyr zusammen mit dem damaligen schwedischen Kapitän Tobias Karlsson eine starke Abwehr für Schweden.
Für die Weltmeisterschaft werden 16 Spieler aus dem bereits gemeldeten 35-köpfigen Bruttokader ausgewählt. Wenn die Nationaltrainer ihren Kader für die Weltmeisterschaft zusammenstellen, gehen sie in der Regel davon aus, dass sie auf jeder Position mindestens zwei Spieler haben, plus ein paar zusätzliche Spieler auf zwei Positionen. Meistens besteht ein Kader aus zwei Torhütern und mindestens einem Reservespieler, der zu Hause oder vor Ort ist.