Hier finden Sie die Tabellen für die Handballturniere der Frauen und Männer während der Olympischen Spiele in Paris 2024. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen nehmen zwölf Nationalmannschaften an den Turnieren teil, die in zwei Gruppen mit jeweils sechs Mannschaften aufgeteilt sein werden. Diese Mannschaften treffen in der Gruppenphase in harten Kämpfen aufeinander, wobei die Anzahl der erzielten Punkte darüber entscheidet, ob die Mannschaften in den Playoffs weiterkämpfen werden oder nicht. Die vier Gruppenbesten beider Gruppen ziehen sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen in das Viertelfinale ein, ab welchem der Traum vom Olympia-Gold immer näher rückt.

Dänemark - Südkorea
Spanien - Kroatien

OLYMPISCHES HANDBALLTURNIER 2024 TABELLEN

Gruppe A Männer

#
Mannschaft
Sp
S
U
N
+/-
P
1
Deutschland
5
4
0
1
-
8
2
Slowenien
5
3
0
2
-
6
3
Spanien
5
3
0
2
-
6
4
Schweden
5
3
0
2
-
6
5
Kroatien
5
2
0
3
-
4
6
Japan
5
0
0
5
-
0

Gruppe B Männer

#
Mannschaft
Sp
S
U
N
+/-
P
1
Dänemark
5
5
0
0
-
10
2
Ägypten
5
3
1
1
-
7
3
Norwegen
5
3
0
2
-
6
4
Frankreich
5
2
1
2
-
5
5
Ungarn
5
1
0
4
-
2
6
Argentinien
5
0
0
5
-
0

Gruppe A Frauen

#
Mannschaft
Sp
S
U
N
+/-
P
1
Norwegen
5
4
0
1
-
8
2
Schweden
5
4
0
1
-
8
3
Dänemark
5
4
0
1
-
8
4
Deutschland
5
1
0
4
-
2
5
Südkorea
5
1
0
4
-
2
6
Slowenien
5
1
0
4
-
2

Gruppe B Frauen

#
Mannschaft
Sp
S
U
N
+/-
P
1
Frankreich
5
5
0
0
-
10
2
Niederlande
5
4
0
1
-
8
3
Ungarn
5
2
1
2
-
5
4
Brasilien
5
2
0
3
-
4
5
Angola
5
1
1
3
-
3
6
Spanien
5
0
0
5
-
0

🔎 Olympisches Handballturnier 2024 – So funktioniert die Gruppenphase

Während der Gruppenphase der olympischen Handballturniere, welche zwischen dem 25. Juli und dem 4. August stattfindet, haben alle Nationalmannschaften fünf Spiele zu bestreiten. Hier geht es darum, genügend Punkte zu sammeln, um schließlich in das Viertelfinale einzuziehen. Gelingt dies nicht, ist das olympische Abenteuer für dieses Mal leider vorbei.

Ein Sieg in einem Handballspiel während der Olympischen Spiele gibt zwei Punkte, während ein Unentschieden jeder Mannschaft einen Punkt einbringt. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen ziehen die vier besten Mannschaften jeder Gruppe in die Playoffs ein und haben damit eine Chance auf eine Medaille. Welches Team am erfolgreichsten war, lässt sich an der Anzahl der Punkte ablesen, die das Team sammeln konnte.

🔢 Was passiert bei Punktgleichheit?

Sollte es vorkommen, dass zwei Nationen nach den fünf Spielen der Gruppenphase punktgleich sind, wird anhand verschiedener Kriterien die finale Platzierung ermittelt. In diesem Fall wird das Spiel betrachtet, welches zwischen den beiden Mannschaften ausgetragen wurde. Die Mannschaft, die diese Begegnung gewonnen hat, gewinnt den direkten Vergleich und erhält daher die bessere Gruppenplatzierung.

Wenn das Spiel unentschieden endete und die Punkte somit gleichmäßig zwischen den Mannschaften aufgeteilt wurden, schaut man sich stattdessen an, wie die Tordifferenz für die Mannschaft in ihrer Gruppenphase aussieht. Ist auch diese Zahl gleich, schaut man sich die Anzahl der erzielten Tore an, wobei die Mannschaft mit der höchsten Zahl an der Spitze steht. Sollte sich immer noch keine führende Mannschaft herauskristallisieren, muss das Ganze durch eine weitere Partie entschieden werden, was aber nur äußerst selten vorkommt.

🤾 Gruppenphase olympisches Handballturnier 2024

In der Eröffnungsphase des Turniers werden die Teams in Gruppen zu je sechs Mannschaften eingeteilt, in denen sie in der Gruppenphase gegeneinander antreten werden. Die vier besten Teams jeder Gruppe ziehen dann in die Playoffs ein, wo der eigentliche Kampf um die Medaillen beginnt.

Gruppe A Männer Olympia 2024

In der Gruppe A der Männer spielen Spanien, Kroatien, Deutschland, Slowenien, Schweden und Japan. Bei der Europameisterschaft der Männer zu Beginn dieses Jahres schafften es Deutschland und Schweden bis ins Halbfinale, wobei Frankreich schließlich Gold gewann. Schweden musste sich nach einem starken Sieg gegen Deutschland im Spiel um Platz 3 mit Bronze begnügen.

Gruppe B Männer Olympia 2024

In der Gruppe B der Männer sind Dänemark, Norwegen, Ungarn, Frankreich, Ägypten und Argentinien vertreten. Die dänischen Männer haben sowohl bei den letzten Olympischen Spielen als auch bei der EM im vergangenen Winter Silber gewonnen. Ungarn ist nach 12-jähriger Abwesenheit wieder dabei, während Argentinien davon träumt, die Gruppenphase zu überstehen, was dem Team bisher bei keiner Ausgabe der Olympischen Sommerspiele gelungen ist.

Gruppe A Frauen Olympia 2024

In der Gruppe A der Frauen spielt Deutschland gegen Norwegen, Schweden, Slowenien, Dänemark und Südkorea. Bei der Weltmeisterschaft im Dezember 2023 schafften es alle drei nordischen Länder – Schweden, Norwegen und Dänemark – bis ins Halbfinale. Bei der Vergabe der Goldmedaille wurden sie jedoch alle übergangen, und Frankreich holte sich den Titel. Südkorea hatte in der Hauptrunde einen schweren Stand und schloss die Phase als Gruppenschlusslicht ab.

Gruppe B Frauen Olympia 2024

In der Gruppe B der Frauen sind Ungarn, die Niederlande, Spanien, Frankreich, Brasilien und Angola vertreten. Frankreich ist der amtierende Olympiasieger und konnte im vergangenen Jahr auch die Weltmeisterschaft gewinnen. Die Niederlande haben das Viertelfinale der Weltmeisterschaft erreicht, während die anderen vier Mannschaften in der Hauptrunde ausgeschieden sind.

🗳️ So werden die Gruppen bei den Olympischen Spielen ermittelt

Am 16. April 2024 wurden die 12 Nationalmannschaften der Männer und die 12 Nationalmannschaften der Frauen in zwei Gruppen mit jeweils sechs Mannschaften gelost. Hier konnte endlich geklärt werden, auf welche Mannschaften Deutschland während des Turniers treffen würde.

Lostöpfe für die Olympia-Auslosung

Vor der Auslosung wurden die Mannschaften in verschiedene Setzgruppen eingeteilt, wobei aus jeder Setzgruppe eine Mannschaft in die sechs Gruppen eingeteilt wurde. Die Mannschaften, die sich in derselben Setzgruppe befanden, konnten nicht in dieselbe Gruppe gelost werden und trafen somit erst in den Playoffs des Turniers aufeinander.

So sahen die Lostöpfe der Männer aus:

Lostopf 1: Dänemark und Spanien
Lostopf 2: Kroatien und Norwegen
Lostopf 3: Deutschland und Ungarn
Lostopf 4: Slowenien und Frankreich
Lostopf 5: Schweden und Ägypten
Lostopf 6: Argentinien und Japan

So sahen die Lostöpfe der Frauen aus:

Lostopf 1: Norwegen und Ungarn
Lostopf 2: Niederlande und Deutschland
Lostopf 3: Slowenien und Spanien
Lostopf 4: Schweden und Frankreich
Lostopf 5: Dänemark und Brasilien
Lostopf 6: Angola und Südkorea

🤾 Wie wird das olympische Handballturnier gespielt?

Die olympischen Handballturniere beginnen sowohl bei den Damen als auch bei den Herren mit einer Gruppenphase, in der die Nationalmannschaften in Gruppen zu je sechs Mannschaften eingeteilt werden. Wenn alle Mannschaften innerhalb der Gruppen gegeneinander gespielt haben, kommen die vier besten Mannschaften jeder Gruppe in die Playoffs. Dort müssen dann alle Spiele gewonnen werden, um sich am Ende das Olympia-Gold zu sichern.

🇩🇪 Wann spielt Deutschland?

Weder die deutschen Handballer, noch die deutschen Handballerinnen konnten sich bisher für die Olympischen Sommerspiele 2024 qualifizieren. Die letzte Chance für die DHB-Männer stellt das Olympia-Qualifikationsturnier Mitte März in Hannover dar, bei welchem die deutsche Mannschaft in einer Gruppe mit Kroatien, Österreich und Algerien mindestens den zweiten Platz erreichen muss. Für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft geht es im April in Neu-Ulm um die Qualifikation für Olympia, für welche man sich in einer Gruppe mit Montenegro, Slowenien und Paraguay ebenfalls mindestens auf dem zweiten Rang platzieren muss.

🏆 Welche Mannschaften erreichen das Viertelfinale?

Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen qualifizieren sich die jeweiligen vier Gruppenbesten für das Viertelfinale.

🇩🇪 Deutschlands bisherige Olympia-Gruppen

Während die deutschen Handballerinnen bisher an sechs von 12 olympischen Handballturnieren teilnahmen, konnten sich die DHB-Männer für 13 von 14 Olympischen Spielen qualifizieren. Bei der Frauen-Nationalmannschaft wurde das beste Turnierergebnis, nämlich der vierte Platz, gleich zwei Mal erreicht. Die deutschen Handballer waren erfolgreicher und gewannen bereits zwei Mal olympisches Gold, wobei anzumerken ist, dass das olympische Handballturnier 1936 zum ersten und letzten Mal als Feldhandball ausgetragen wurde. Außerdem wurde das Turnier 1936 unter der nationalsozialistischen Flagge des Deutschen Reiches gewonnen. Weiterhin gewann 1980 die Olympia-Auswahl der DDR die zweite und bisher letzte deutsche Goldmedaille im Handball.

Männer

Olympische Spiele 1936 in Berlin

Zu Zeiten des nationalsozialistischen Deutschen Reiches wurde die erste von bisher zwei olympischen Goldmedaillen im Handball verzeichnet, und dass sogar bei der Heim-Olympiade in Berlin. Zu vermerken ist, dass bei den Olympischen Spielen 1936 zum ersten und auch letzten Mal das olympische Handballturnier im Feldhandball ausgetragen wurde. Hier setzte sich das Deutsche Reich zunächst in der Vorrunde deutlich gegen Ungarn (22:0) und gegen die USA (29:1) durch, ehe die Siege in der Endrunde gegen Ungarn (19:6), gegen die Schweiz (16:6) sowie gegen Österreich (10:6) das olympische Gold mit perfekter Bilanz besiegelten.

Olympische Spiele 1972 in München

Nach der zu Zeiten Nazi-Deutschlands stattgefundenen Olympiade 1936 dauerte es fast 40 Jahre, bis wieder ein olympisches Handballturnier stattfand, und zwar erneut in Deutschland. Außerdem besonders an Olympia 1972 in München war, dass sowohl die DDR als auch die BR Deutschland an dem Turnier teilnahmen, jedoch im Turnierverlauf nicht aufeinandertrafen. Die DDR setzte sich mit drei Siegen und einer somit perfekten Gruppenbilanz als Gruppensieger durch, während die BR Deutschland hinter Rumänien den zweiten Platz in ihrer Vorrundengruppe belegte. Es folgte die Hauptrunde, in welcher die DDR erneut erfolgreicher war und den zweiten Platz hinter der Tschechoslowakei erreichte, womit die DDR-Auswahl im Spiel um Platz 3 die Chance auf eine Medaille hatte. Die BR Deutschland wurde mit einem Sieg gegen Ungarn (17:14) und einer Niederlage gegen Jugoslawien (15:24) nur Gruppendritter und verlor daraufhin das Spiel um Platz 5 gegen die Sowjetunion denkbar knapp mit 16:17. Auch die DDR scheiterte im Platzierungsspiel mit 16:19 an Rumänien und verpasste somit die Bronzemedaille.

Olympische Spiele 1976 in Montréal

An dem olympischen Handballturnier 1976 in Montréal nahm nur die BR Deutschland teil, welche eine erfolgreiche Gruppenphase mit vier Siegen und nur einer Niederlage absolvierte. Die einzige Niederlage in der Vorrunde gab es für die deutschen Handballer gegen die Gruppensieger aus der Sowjetunion (16:18), welche sich am Ende mit einem 19:15 Finalsieg auch die olympische Goldmedaille sicherten. Im Spiel um Platz 3 verlor die Olympia-Auswahl der BR Deutschland mit 18:21 gegen Polen und verpasste daher Olympia-Bronze.

Olympische Spiele 1980 in Moskau

Im Zuge des olympischen Handballturniers 1980 gab es für die Menschen in der DDR allen Grund zur Freude, denn die DDR-Handballer fuhren sensationell die zweite deutsche Goldmedaille im Handball ein. Damit stammt jedoch auch keine der beiden olympischen Goldmedaillen im Handball aus der Zeit nach der Wiedervereinigung. 1980 dominierte die DDR die Vorrunde mit vier Siegen und einem Unentschieden, woraufhin man sich im olympischen Endspiel nach Verlängerung mit 23:22 gegen die Sowjetunion durchsetzte.

Olympische Spiele 1984 in Los Angeles

Auch 1984 in Los Angeles gab es einen deutsche Medaillenerfolg, nämlich dieses Mal der Gewinn der Silbermedaille seitens der BR Deutschland. Nach einer perfekten Vorrunde mit fünf Siegen verloren die deutschen Handballer das Endspiel gegen Jugoslawien knapp mit 17:18 und mussten sich am Ende mit der allerersten deutschen Olympia-Silbermedaille im Handball zufrieden geben.

Olympische Spiele 1988 in Seoul

Bei den Olympischen Spielen 1988 im südkoreanischen Seoul sollte noch ein letztes Mal vor der deutschen Wiedervereinigung die DDR am Handballturnier teilnehmen, jedoch eher weniger erfolgreich. Mit einer eigentlich nicht schlechten Gruppenbilanz von drei Siegen und zwei Niederlagen erreichten die DDR-Handballer am Ende dennoch nur den vierten Platz in der Gruppe B, womit sie gegen Island um den siebten Platz kämpfen durfte. Hier gab es ein äußerst spannendes Spiel, welches die DDR erst im Siebenmeterwerfen für sich entscheiden konnte.

Olympische Spiele 1992 in Barcelona

Erstmalig tratt beim olympischen Handballturnier der Männer 1992 in Barcelona eine gesamtdeutsche Mannschaft an, die in der Vorrunde leider enttäuschte und mit nur einem Sieg den vorletzten Platz vor dem punktlosen Gruppenschlusslicht Ägypten belegte. Auch das Platzierungsspiel gegen die Tschechoslowakei verlor Deutschland knapp mit 19:20, sodass am Ende der zehnte Platz stand.

Olympische Spiele 1996 in Atlanta

1996 in Atlanta konnten die deutschen Handballer erneut keines der Medaillenspiele erreichen und belegten mit drei Siegen und zwei Niederlagen den vierten Platz in der Vorrundengruppe B. Es folgte zumindest ein Sieg im Spiel um Platz 7 gegen die Nachbarn aus der Schweiz mit 23:16. Damit war es eines der besseren Ergebnisse der vergangenen Jahre für den DHB.

Olympische Spiele 2000 in Sydney

In der australischen Metropole Sydney spielte Deutschland eine der besten Gruppenphasen seit dem Golderfolg der DDR 1980 und erreichte knapp hinter Russland den zweiten Platz. Im ersten Platzierungsspiel gewannen die deutschen Handballer gegen Ägypten mit 24:18, woraufhin ein weiterer Sieg gegen Frankreich (25:22) für den fünften Platz folgte.

Olympische Spiele 2004 in Athen

In Athen wurde das olympische Handballturnier 2004 erstmalig um ein Viertelfinale erweitert, welches die deutsche Nationalmannschaft dank drei Siegen in der Vorrunde als Gruppendritter erreichen konnte. Dort setzten sich die deutschen Handballer im Siebenmeterwerfen gegen Spanien durch, woraufhin im Halbfinale auch Russland mit 21:15 geschlagen werden konnte. Im ersten olympischen Handball-Finale seit 1980 mussten sich die DHB-Männer zwar gegen Kroatien mit 24:26 geschlagen geben, holten aber dennoch die Silbermedaille.

Olympische Spiele 2008 in Peking

Auf den sensationellen Silbermedaillenerfolg der DHB-Männer bei den vorherigen Olympischen Spielen folgte 2008 in Peking leider eine enttäuschende Olympia-Leistung. Als Vorletzter der Gruppe B schieden die deutschen Handballer aus dem Turnier aus und nahmen auch an keinem der Platzierungsspiele teil.

Olympische Spiele 2016 in Rio de Janeiro

Nachdem auf die Enttäuschung bei Olympia 2008 die verpasste Qualifikation zu den Olympischen Spielen 2012 in London folgte, war es 2016 in Rio de Janeiro höchste Zeit für einen erneuten Olympia-Erfolg. Zumindest die Bronzemedaille gewannen die deutschen Handballer am Ende des olympischen Handballturniers 2016. Dafür dominierten die DHB-Männer zunächst in der Vorrunde und zogen als Gruppensieger in das Viertelfinale ein, in welchem Katar mit 34:22 bewzungen wurde. Das Halbfinale gegen Frankreich verlor die deutsche Nationalmannschaft denkbar knapp in einem nervenaufreibendem Spiel gegen Frankreich mit 28:29, sodass immerhin die Chance auf die Bronzemedaille gegen Polen blieb. Hier konnte man mit 31:25 siegen und somit die olympische Bronzemedaille gewinnen.

Olympische Spiele 2021 in Tokyo

Bei den vergangenen Olympischen Spielen in der japanischen Metropole Tokyo spielte die deutsche Mannschaft eine durchwachsene Gruppenphase, erreichte aber trotzdem als Gruppendritter das Viertelfinale. Dort trafen die deutschen Handballer dann auf Ägypten und mussten sich überraschenderweise mit 26:31 geschlagen geben.

Frauen

Olympische Spiele 1976 in Montréal

Bei der allerersten Olympia-Teilnahme der deutschen Handballerinnen fand das olympische Handballturnier noch im alten Format statt, bei welchem lediglich eine Gruppenphase stattfand, anhand welcher die finalen Platzierungen und auch die Medaillengewinner ermittelt wurden. An Olympia 1976 nahm die DDR teil aus fünf Spielen drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage verzeichnen. Die Siege kamen in den ersten drei Spielen gegen Rumänien (18:12), gegen Japan (24:10) und gegen Kanada (29:4). Unentschieden spielten die Handballerinnen der DDR gegen Ungarn (7:7), ehe man im letzten Spiel gegen die Sowjetunion mit 11:14 unterlag und somit am Ende die Silbermedaille gewinnen konnte.

Olympische Spiele 1980 in Moskau

In Moskau nahm erneut die DDR am olympischen Handballturnier der Frauen teil und traf auf die Gastgeberinnen der Sowjetunion, sowie auf die Tschechoslowakei, Jugoslawien, Kongo und Ungarn. Nach einem 16:10 Auftaktsieg gegen die Tschechoslowakei spielten die DDR-Handballerinnen gegen Jugoslawien Unentschieden (15:15). Es folgten zwei Siege gegen Kongo (28:6) und gegen Ungarn (19:9). Gegen die Sowjetunion musste sich die DDR erneut mit 13:18 geschlagen geben. Am Ende gab es die Bronzemedaille.

Olympische Spiele 1984 in Los Angeles

An dem Frauen-Handballturnier bei den Olympischen Sommerspielen 1984 in Los Angeles nahm erstmalig die BR Deutschland statt und traf bei ihrem Olympia-Debüt auf Jugoslawien, Südkorea, die Sowjetunion, China, Österreich und die Gastgeberinnen aus den Vereinigten Staaten. Am Ende stand mit dem vierten Platz die erste medaillenlose Olympia-Teilnahme. Die einzigen beiden Siege gegen die USA (18:17) sowie gegen die Nachbarinnen aus Österreich (18:17) reichten am Ende nicht für eine Medaille aus.

Olympische Spiele 1992 in Barcelona

Im spanischen Barcelona nahm nicht nur erstmalig eine gesamtdeutsche Frauen-Nationalmannschaft an den Olympischen Spielen im Handball teil, sondern es war auch die erste Olympia-Teilnahme, bei welcher neben der Gruppenphase auch Playoffs absolviert wurden. Diese erreichte die deutsche Mannschaft dank Siegen gegen Nigeria (32:17), sowie gegen die USA (32:16) auch. Im Halbfinale verloren die deutschen Handballerinnen knapp mit 25:26 gegen die späteren Goldmedaillistinnen aus Südkorea. Auch das Spiel um Platz 3 und somit um die Bronzemedaille verlor Deutschland gegen das GUS mit 20:24, sodass die deutsche Frauen-Nationalmannschaft erneut ohne Medaillenerfolg von den Olympischen Spielen zurückkehrte.

Olympische Spiele 1996 in Atlanta

Das olympische Handballturnier 1996 in Atlanta sollte zur bisher schlechtesten Leistung der deutschen Handballerinnen werden, denn man verpasste sogar den Halbfinaleinzug. Die Niederlagen gegen Südkorea (20:33) und gegen Norwegen (23:28) konnten leider nicht durch den abschließenden Sieg gegen Angola (27:12) kompensiert werden, sodass der Medaillenkampf erneut ohne die deutsche Mannschaft stattfand. Diese hatte immerhin noch die Chance auf den fünften Platz, musste sich jedoch mit 26:28 gegen China geschlagen geben.

Olympische Spiele 2008 in Peking

Bei der letzten Olympia-Teilnahme der deutschen Handballerinnen 2008 in der chinesischen Metropole und Hauptstadt Peking wurde das bisher schlechteste Olympia-Ergebnis von 1996 noch einmal übertroffen, denn erstmalig wurde eine deutsche Mannschaft bei einem olympischen Handballturnier Gruppenletzter. Lediglich einen Sieg gegen Brasilien (24:22) konnte die deutsche Frauen-Nationalmannschaft verzeichnen und landete aufgrund der sonstigen vier Niederlagen hinter Brasilien auf dem letzten Platz der Gruppe B.