Die Handball-WM der Männer 2019 wurde zwischen dem 10. und dem 27. Januar in Deutschland und Dänemark ausgetragen. Es war die 26. Ausgabe des wichtigsten Turnieres in der Welt des Männerhandballs, an welcher 24 Nationen teilgenommen haben. Deutschland erreichte bei der Heim-WM den vierten Platz, nachdem man zunächst im Halbfinale gegen Norwegen den kürzeren zog, und daraufhin im Spiel um Platz 3 gegen Frankreich mit 25:26 verlor.
Das waren die Medaillengewinner:
- Gold: Dänemark
- Silber: Norwegen
- Bronze: Frankreich
Europäische Qualifikation zur Männer-WM 2019
Die Qualifikation begann mit einer Gruppenphase, in der die am niedrigsten platzierten Mannschaften zwischen Oktober 2017 und Januar 2018 eine Gruppenphase spielten. Insgesamt 23 Mannschaften nahmen an dieser Gruppenphase teil, in der die Teams in sechs Gruppen mit drei oder vier Mannschaften aufgeteilt wurden. Nachdem alle Mannschaften sowohl zu Hause als auch auswärts gegeneinander gespielt hatten, zogen die sechs Gruppensieger durch die Qualifikationsrunde in die entscheidenden Play-off-Spiele im Juni 2018 ein.
Qualifikations-Gruppen für erste Gruppenphase:
Gruppe 1: Russland, Slowakei, Finnland, Luxemburg
Gruppe 2: Litauen, Lettland, Georgien, Israel
Gruppe 3: Rumänien, Italien, Ukraine, Färöer Inseln
Gruppe 4: Portugal, Polen, Zypern, Kosovo
Gruppe 5: Niederlande, Belgien, Türkei, Griechenland
Gruppe 6: Bosnien und Herzegowina, Schweiz, Estland
Für die nächste Phase qualifizierte Mannschaften sind fett markiert.
Qualifikations-Playoffs
In den Play-offs wurden die sechs Gruppensieger mit den 12 Mannschaften, die zuvor an der Europameisterschaft teilgenommen hatten, sich aber nicht direkt für die Weltmeisterschaft qualifiziert hatten, in Zweiergruppen zusammengelost. Vom 8. bis 10. Juni und vom 12. bis 14. Juni 2018 trafen die Mannschaften in einem Doppelspieltag im eigenen Land aufeinander, bei dem die Gesamtpunktzahl darüber entschied, welche neun Mannschaften an der WM teilnehmen dürfen.
Paarungen für Qualifikations-Playoffs:
Serbien – Portugal (Serbien hat mit 53:46 gewonnen)
Litauen – Island (Island hat mit 61:58 gewonnen)
Tschechische Republik – Russland (Russland hat mit 55:48 gewonnen)
Slowenien – Ungarn (Ungarn hat mit 51:50 gewonnen)
Weißrussland – Österreich (Österreich hat mit 59:54 gewonnen)
Nordmazedonien – Rumänien (Nordmazedonien hat mit 57:50 gewonnen)
Niederlande – Schweden (Schweden hat mit 50:45 gewonnen)
Norwegen – Bosnien und Herzegowina (Norwegen hat mit 62:59 gewonnen)
Kroatien – Montenegro (Kroatien hat mit 63:51 gewonnen)
Als amtierender Europameister war Spanien direkt qualifiziert. Weiterhin waren auch die Gastgeber Deutschland und Dänemark automatisch qualifiziert.
Vorrunde – Resultate und Gruppentabellen
Gruppe A
Hier folgen die Tabelle und Resultate der Gruppe A.
Gruppe B
Hier folgen die Tabelle und Resultate der Gruppe B.
Gruppe C
Hier folgen die Tabelle und Resultate der Gruppe C.
Gruppe D
Hier folgen die Tabelle und Resultate der Gruppe D.
Hauptrunde – Resultate und Gruppentabellen
Gruppe 1
Hier folgen die Tabelle und Resultate der Gruppe 1.
Gruppe 2
Hier folgen die Tabelle und Resultate der Gruppe 2.
Endrunde
Hier folgen die Tabelle und Resultate der Endrunde.