Mit Abschluss der drei olympischen Qualifikationsturniere steht nun auch das 12 Nationen umfassende Teilnehmerfeld für das Handballturnier bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris fest. Deutschland konnte sich in einem der drei Qualifikationsturniere das Olympia-Ticket sichern und wird damit im kommenden Sommer in Frankreich um olympisches Gold kämpfen. 

Deutschland qualifiziert sich ohne Probleme 

Den deutschen Handballerinnen ist beim olympischen Qualifikationsturnier mit drei Siegen aus drei Spielen die maximale Punkteausbeute gelungen, womit Deutschland als Turniersieger den Traum von Olympia 2024 verwirklichen konnte. Die DHB-Damen starteten vor heimischem Publikum in Neu-Ulm stark in das Turnier mit einem 31:25 Sieg gegen Slowenien. Es folgte das wohl schwerste Spiel gegen die Europameisterinnen von 2012 aus Montenegro, welche dank einer überragenden Leistung Julia Maidhof bezwungen werden konnten (28:24). Die Rückraum-Spielerin überzeugte sowohl in der ersten als auch in der zweiten Partie mit ganzen neun Treffern und war damit beide Male beste deutsche Werferin. Im abschließenden Spiel lieferte die deutsche Mannschaft dann eine Machtdemonstration in Form eines 37:20 Sieges gegen Paraguay. Überraschenderweise konnte Slowenien gegen Montenegro siegen und damit als Zweitplatzierter die Olympia-Qualifikation schaffen. 

Keine Überraschungen bei den anderen Turnieren 

Wie zu erwarten, setzten sich in den anderen beiden olympischen Qualifikationsturnieren die Favoriten durch und machten ihre Olympia-Tickets klar. Beim Turnier 1, welches in Ungarn stattfand, holten die Gastgeberinnen genau wie Deutschland die maximale Punkteausbeute und schlossen das Turnier mit einer Tordifferenz von +50 ab. Dahinter reihten sich die Schwedinnen ein, während beim Turnier 2 in Spanien nicht die Gastgeberinnen als Turniersiegerinnen vom Platz gingen. Eine knappe 26:27 Niederlage gegen die Niederlande im letzten Spiel besiegelte den Turniersieg der Niederlande und den zweiten Platz für die spanischen Handballerinnen, welche dennoch an den Olympischen Sommerspielen 2024 teilnehmen werden.