Mit Brasilien steht der fünfte von insgesamt zwölf Olympia-Teilnehmern fest. Die brasilianischen Damen sind der vierte Kontinentalsieger unter den Qualifikanten für die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris, für welche neben Europameister Norwegen der Gastgeber Frankreich automatisch qualifiziert ist. Im Zuge der Pan-Amerikanischen Meisterschaften, an welchen Nationen aus Süd-, Nord- und Zentralamerika teilnehmen, sicherte sich Brasilien den Turniersieg und damit die Teilnahme an Olympia 2024. 

Brasilien dominiert weiterhin die Pan-Amerikanischen Meisterschaften 

Die Dominanz der brasilianischen Handballerinnen auf pan-amerikanischem Level geht weiter, denn bei der diesjährigen Turnierausgabe in Chile sicherten sich die Brasilianerinnen ihren elften Titel. Nur vier Mal gab es einen anderen Turniersieger, wobei seit 1997 nur Argentinien im Jahr 2009 der Titelerfolg gelang. Brasiliens Frauen-Nationalmannschaft ist nicht nur auf kontinentaler Ebene auf dem höchsten Niveau, denn 2013 krönte sich die Mannschaft erstmalig zum Weltmeister und auch bei den Olympischen Spielen ist die brasilianische Mannschaft kein seltener Teilnehmer, da man 2024 in die bereits sechste Olympiade gehen wird. 

Brasilien gewann das Finale gegen Argentinien mit zwölf Toren Vorsprung (30-18) und holte sich damit den Titel. Mit dem Turniersieg ist die brasilianische Frauen-Nationalmannschaft auch für die Olympischen Spiele 2024 in Paris gerüstet, wo sie als fünfte Nation neben Frankreich, Norwegen, Angola und Südkorea feststeht. Für die Silbermedaillisten aus Argentinien steht in diesem Frühjahr das interkontinentale Qualifikationsspiel als Zweitplatzierter an. Argentinien hat damit die Chance, die Olympischen Spiele 2024 zu erreichen, allerdings gegen harte Konkurrenz. Die übrigen Teilnehmerländer der Pan-amerikanischen Meisterschaft 2023 haben ihre Chance auf die Olympischen Spiele verloren. 

Turnierverlauf 

Gruppenphase: 

Gruppe A: 

  1. Argentinien (6 Punkte)
    2. Chile (4 Punkte)
    3. Puerto Rico (3 Punkte)
    4. Kanada (0 Punkte) 

Gruppe B: 

  1. Brasilien (6 Punkte)
    2. Paraguay (2 Punkte)
    3. Kuba (2 Punkte)
    4. Uruguay (2 Punkte) 

Halbfinale: 

Brasilien-Chile 30:10
Argentinien-Paraguay 28:18 

Spiel um Platz 3: 

Paraguay-Chile 23:20 

Finale: 

Brasilien-Argentinien 30:18 

Finale Platzierungen 

  1. Brasilien
    2. Argentinien
    3. Paraguay
    4. Chile
    5. Puerto Rico
    6. Kuba
    7. Uruguay
    8. Kanada